Dekton, eine ultrakompakte Oberfläche von Cosentino, kombiniert Materialien wie Glas, Porzellan und Quarz. Das Herstellungsverfahren, bekannt als "Sinterpartikel-Technologie", unterwirft diese Materialien hohem Druck und hohen Temperaturen, was zu einer dichten und extrem harten Oberfläche führt. Mit einer Mohs-Härte von 7-8 ist Dekton ideal für anspruchsvolle Anwendungen, erfordert jedoch spezielle Werkzeuge, um verschiedene Oberflächenbearbeitungen zu erzielen. Dieser Artikel untersucht, wie Diamantbürsten, insbesondere die Cepistone- und Cepiflex-Bürsten von Cepicat, verwendet werden können, um Dekton-Oberflächen zu strukturieren und zu verbessern.
Technische Eigenschaften von Dekton
-
- Dichte: Als kompaktes Material hat Dekton eine ungefähre Dichte von 2,4 g/cm³, was zu seiner mechanischen Festigkeit und niedrigen Porosität beiträgt. Diese ultrakompakte Struktur reduziert die Wasseraufnahme und macht es ideal für Innen- und Außenanwendungen.
Oberflächenrauheit bei Dekton
Die Oberflächenrauheit von Dekton kann je nach angewandtem Finish erheblich variieren. Zu den häufigsten Finishes gehören poliert, matt und texturiert, die mit speziellen Schleifbürsten erzielt werden können:
- Ra-Rauheit (durchschnittlich):
- Poliertes Finish: Dieses Finish zielt darauf ab, die Rauheit zu minimieren und erreicht Ra-Werte von ≤ 0,5 µm. Cepiflex-Bürsten können nützlich sein, um zu polieren und kleine Unregelmäßigkeiten zu beseitigen und eine glatte und gleichmäßige Textur zu erzielen.
- Mattes oder Leder-Effekt Finish: Der Einsatz von Cepistone-Diamantbürsten kann eine Ra-Rauheit im Bereich von 1 bis 2 µm erzeugen, ideal zum Strukturieren der Oberfläche, ohne sie zu rau zu machen. Diese Art von Finish bietet eine natürliche Ästhetik und eine leicht raue Textur, ohne die Festigkeit des Materials zu beeinträchtigen.
- Texturiertes, rutschfestes Finish: Mit Cepistone-Bürsten mit groben Diamantfilamenten können höhere Rauheitswerte erzielt werden, mit Ra-Werten von 3 bis 4 µm oder sogar mehr, je nach verwendetem Korn und Technik. Dies ist nützlich für Anwendungen im Außenbereich, bei denen eine höhere Haftung und Rutschfestigkeit erforderlich ist.
Anwendung der Bürsten auf Dekton
- Cepistone Diamantfilament-Bürsten: Aufgrund der Härte von Dekton ist es wichtig, Bürsten mit Diamantfilamenten zu verwenden, die eine kontrollierte Abrasion bieten. Cepistone-Bürsten ermöglichen das Strukturieren und Erzeugen von Effekten wie dem Leder-Effekt mit präziser Rauheit. Je nach verwendetem Korn (z.B. Korn 60 oder 120) kann die Aggressivität der Bürste angepasst werden, um von rauen bis zu halbglatten Finishes zu erzielen.
- Cepiflex-Bürsten: Diese Bürsten sind ideal, um den Strukturierungsprozess abzuschließen und ein weicheres und gleichmäßigeres Finish auf Dekton zu erzielen. Mit flexiblen Filamenten passen sie sich der Oberfläche an, ohne die Integrität des Materials zu beeinträchtigen. Sie sind besonders nützlich, wenn ein sanfter Polier-Effekt mit geringer Rauheit angestrebt wird, ideal für dekorative Oberflächen.
Technisches Fazit
Der Einsatz von spezialisierten Schleifbürsten ist entscheidend für die Bearbeitung von Dekton aufgrund seiner hohen Härte und Widerstandsfähigkeit. Durch die Anpassung der Eigenschaften der Cepistone- und Cepiflex-Bürsten können unterschiedliche Rauheitsgrade und spezifische Oberflächen erzielt werden, die die Ästhetik und Funktionalität von Dekton bewahren. Das Verständnis der Rauheit und Härte des Materials ermöglicht es, den Veredelungsprozess anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und eine effiziente und professionelle Anwendung zu gewährleisten.